Für Forschung spenden: Gemeinsam Wissen schaffen
Mit Ihren Spenden für Forschung verbessern Sie das Leben vieler Menschen. Jeder Beitrag zählt!
Ihre Spende hilft, schwere Hautkrankheiten besser zu verstehen und zu behandeln
Ihre wertvolle Unterstützung durch Projektspenden ermöglicht die Anschub-Finanzierung bedeutender Forschung. Ihre Spenden für Projekte tragen wesentlich dazu bei, dass die Dermatologische Klinik des USZ eine Spitzenposition in der Forschung und in der erfolgreichen Behandlung von Hauterkrankungen einnimmt.
Vermächtnis spenden
Vermächtnis Spenden für medizinische Forschung in Gedenken an Verstorbene kommen von Herzen und aus Dankbarkeit. Wir garantieren den gewissenhaften und sorgfältigen Umgang mit Ihrem Beitrag. Möchten Sie im Sinne der/des Verstorbenen den Trauergästen die Möglichkeit bieten, eine Projektspende zugunsten der Bruno Bloch Stiftung zu übermitteln, teilen Sie bitte Frau Catherine Frey-Blanc unter c.frey-blanc@usz.ch den Namen der verstorbenen Person und die Adresse der Trauerfamilie mit.
Eine Spende von einer Privatperson könnte einen möglichen Hinweis in der Todesanzeige und/oder dem Leidzirkular enthalten: Anstelle von Blumenspenden gedenke man der Verstorbenen/des Verstorbenen mit einer Spende an die Bruno Bloch Stiftung mit dem Vermerk: «Trauer-Spende Vor- und Nachname der/des Verstorbenen».
Konto für Spenden: Bruno Bloch Stiftung, 8098 Zürich | Konto-Nummer: 206-P0238697.0 | Clearing-Nummer: 206, IBAN-Nummer: CH59 0020 6206 P023 8697 0 | BIC: UBSWCHZH80A
Kennwort: «Bruno Bloch Stiftung, Trauer-Spende»
Wir sammeln Spenden für Forschungsprojekte
Die Spenden von Firmen sind oft besonders wertvoll, da sie nicht nur finanzielle Mittel bereitstellen, sondern auch Expertise und Netzwerke zur Verfügung stellen können. Besonders hervorzuheben ist, dass Spenden an Stiftungen steuerlich absetzbar sind, was einen zusätzlichen Anreiz für Unternehmen darstellt, sich engagiert zu zeigen.
Die Donationen setzt die Stiftung für Forschungsprojekte ein, deren Fokus den Schwerpunkten der Dermatologischen Klinik entsprechen. Dazu gehören (schwarzer) Hautkrebs und entzündliche Hautkrankheiten wie Schuppenflechte und Neurodermitis, aber auch seltene Hautkrankheiten. Für das Zusprechen der Unterstützung ist einzig die Qualität des Projekts entscheidend.
Unsere Forschungsprojekte:

Neurodermitis in Afrika

Moulagenmuseum

Unterschenkel Kompressionsstrumpf

Ki-gestützte Hauterkrankungs-erkennung und Qualitätsanalyse

Schwere Medikamentenreaktion

Global Healthcare Study on Psoriasis

Juckreiz kutaner T-Zell Lymphom
