
Herzlichen Dank
Konzert für Gönner / Donatoren
SOL GABETTA, Violoncello
KRISTIAN BEZUIDENHOUT, Hammerflügel
DIENSTAG, 4. FEBRUAR 2025, 19.30 UHR, TONHALLE ZÜRICH
Werke von Mendelssohn, Schumann & Brahms
Ein wunderbarer Konzertabend gestern in der Tonhalle liegt hinter uns.
Wir danken Frau Sol Gabetta, Herrn Kristian Bezuidenhout, Ihnen, unsere Gönnern/Donatoren, und der Konzertagentur Hochuli AG ganz herzlich für das Ermöglichen dieses einmaligen, bereichernden Anlasses.
Prof. Dr. med. Thomas Kündig, Präsident Stiftungsrat
Kontakt: Catherine Frey-Blanc / Stefanie Widmer, brunoblochstifung@usz.ch
Wichtige Fakten über Hautkrankheiten
- Etwa 3% der Bevölkerung leiden an eine Schuppenflechte (Psoriasis).
Die Schuppenflechte ist eine chronisch-entzündliche und nicht-infektiöse Hauterkrankung. Sie äussert sich typischerweise in symmetrisch auftretenden, scharf begrenzten, hellroten, erhobenen Plaques, die von silbernen Schuppen bedeckt sind (Plaque-Psoriasis). - Allergien inklusive atopisches Ekzem (Neurodermitis) und Heuschnupfen betreffen heute einen Grossteil der Bevölkerung. Nahezu 50% haben eine Allergie und fast 10% leiden an Neurodermitis.
- 30% der Kinder mit atopischem Ekzem leiden auch an Nahrungsmittelallergien.
- Mindestens jeder Zehnte ist von einer Pilzerkrankung wie beispielsweise einer Fuss-oder Nagelpilzinfektion betroffen.
- Die Schweiz verzeichnet heute weltweit die dritthöchste Rate an schwarzem Hautkrebs, dem Melanom. In Europa hat die Schweiz die höchste Rate.
- Akne ist während der Pubertät häufig, kann schwer verlaufen und für den Betroffenen psychisch belastend sein.
- Mit zunehmendem Alter steigt auch das Risiko an weissem Hautkrebs zu erkranken. Mittlerweile ist weisser Hautkrebs die häufigste Krebserkrankung überhaupt.

Die Bruno Bloch Stiftung für angewandte Krebsforschung und Hautkrankheiten
Die Bruno Bloch Stiftung für angewandte Krebsforschung und Hautkrankheiten wurde 1935 von Frau Bloch gegründet, um die wissenschaftliche Tätigkeit an der Dermatologischen Klinik des Universitätsspitals Zürich zu fördern.
Zu Ehren ihres Mannes, Professor Bruno Bloch, dem ersten Ordinarius für Dermatologie an der Universität Zürich und Direktor der Hautklinik (1916-1933), der durch seine wissenschaftlichen Arbeiten entscheidende Beiträge zur Diagnose und Therapie von Hauterkrankungen geleistet hat.
Langfristige Vision mit Hilfe von Spenden für Krebsforschung und Hautkrankheiten
Die langfristige Vision der Bruno Bloch Stiftung ist es, durch gezielte Spenden für die Krebsforschung sowie durch einen nachhaltigen Beitrag zur Verbesserung der Hautgesundheit und zur Bekämpfung von Allergien mitzuwirken. Durch ihre vielfältigen Aktivitäten und die Unterstützung von Forschungsprojekten trägt die Stiftung dazu bei, die wissenschaftliche Basis in diesen Fachbereichen zu stärken und die Lebensqualität von Menschen mit Haut-, Allergie- und Krebserkrankungen zu erhöhen.
Insgesamt ist die Bruno Bloch Stiftung ein unverzichtbarer Akteur im Bereich der Dermatologie, Allergologie und Krebsforschung. Spenden an Krebsforschung tragen wesentlich dazu bei, dass ihre Arbeit nicht nur die wissenschaftliche Gemeinschaft unterstützt, sondern auch direkte positive Auswirkungen auf die Patientenversorgung und die öffentliche Gesundheit hat

Das Juwel für die Dermatologische Klinik: Dank Krebsforschung Spenden zur Weltklasse-Forschung
Die Bruno Bloch Stiftung als Juwel für die Dermatologische Klinik des Universitätsspitals Zürich: Dank der wertvollen Unterstützung der Stiftung, insbesondere durch gezielte Krebsforschung Spenden, ist die Klinik eine der weltweit führenden Institutionen bei der Erforschung von Hauterkrankungen und Krebs.
- Seit Jahren ansteigender, beeindruckender Impact Factor an Publikationen.
- Hochattraktiv für Forschende auf Top-Niveau.
Ihre wertvolle Spende ermöglicht die (Anschub-)Finanzierung bedeutender Forschungsprojekte und trägt wesentlich dazu bei, dass die Dermatologische Klinik des Universitätsspitals Zürich eine Spitzenposition in der Forschung und bei der erfolgreichen Behandlung von Hauterkrankungen und Krebs einnimmt.

Weitere Informationen zur Grafik >
Helfen Sie mit Ihrer Spende an Krebsforschung, schwere Hautkrankheiten besser zu verstehen und zu behandeln
Ihre wertvolle Spende an Krebsforschung ermöglicht die Anschub-Finanzierung bedeutender Forschungsprojekte und trägt wesentlich dazu bei, dass die Dermatologische Klinik des USZ eine Spitzenposition in der Forschung und bei der erfolgreichen Behandlung von Hauterkrankungen einnimmt
Förderung der Forschung: Ihre Spenden für Krebsforschung und Hautkrankheiten machen den Unterschied
Spenden für Krebsforschung und Hautkrankheiten: Einer der Hauptschwerpunkte der Bruno Bloch Stiftung ist die Unterstützung der dermatologischen Forschung. Hauterkrankungen und allergische Reaktionen betreffen Millionen von Menschen weltweit, und die Forschung in diesen Bereichen ist entscheidend, um neue Behandlungsmethoden und Heilmittel zu entwickeln. Die Stiftung finanziert innovative Forschungsprojekte, die darauf abzielen, das Verständnis der Pathogenese, Diagnose und Therapie von Haut- und Allergieerkrankungen zu verbessern. Durch die Bereitstellung von Stipendien und Forschungsförderungen trägt die Stiftung dazu bei, dass vielversprechende wissenschaftliche Arbeiten realisiert werden können.
Kontakt und Medienanfragen
Catherine Frey-Blanc
Stiftung Bruno Bloch
c/o Dermatologische Klinik
Universitätsspital Zürich
Rämistrasse 100
CH-8091 Zürich